Skip to content

Rathaus-Sanierung

Rathaus-Sanierung

Das in den 1960er Jahren errichtete Rathaus der Gemeinde Grainau besteht aus 3 Gebäudeteilen; dem Hauptgebäude (2-geschossig mit Satteldach), dem 1-geschossigen Anbau mit Pultdach und einem dazwischenliegenden Verbindungsbau mit Pultdach (1-geschossig).

Im Zuge der Baumaßnahme soll der Verbindungsbau ersetzt werden. Ein zusätzliches Treppenhaus sowie ein neuer Personenaufzug soll die barrierefreie Zugänglichkeit erreichen.

Für das Hauptgebäude und den Anbau wird eine energetische Sanierung (neue Fensterelemente, WDVS bzw. hinterlüftete Holzfassade) durchgeführt. Die Dächer werden erneuert. Die Kelleraußenwände werden abgedichtet und gedämmt.

Im Gebäudeinneren werden die Sanitäranlagen und die technische Gebäudeausrüstung modernisiert, die vorhandenen Innentüren ersetzt und alle Bodenbeläge ausgetauscht. Im Hauptgebäude wird das Dachgeschoss ausgebaut, um hier einen zusätzlichen Mehrzweckraum zu schaffen. Die durch die Baustelle betroffenen Freianlagen und Oberflächen werden nach den Maßnahmen wieder in der bestehenden Qualität hergestellt, sowie zusätzliche Parkplätze geschaffen.

Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich von Juni 2025 bis September 2026 an.

Die geschätzten Kosten belaufen sich auf ca. 6.500.000 €. Die Maßnahme wird durch Mittel der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Bayern mit durchschnittlich 70 % gefördert.